Gesundheits-Challenge
für Unternehmen
für Unternehmen
Der flexible Kick-Start für mehr Gesundheit
und Teambuilding im Unternehmen.
Warum eine interne Gesundheits-Challenge im Unternehmen?
Teamgeist stärken
Förderung von Zusammenarbeit und Teamwork für eine positive Arbeitsatmosphäre.
Gesundheit fördern
Förderung eines gesunden Lebensstils durch Gesundheitsimpulse und gemeinsamen Aktivitäten.
Zufriedenheit erhöhen
Steigerung der Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit durch ein innovatives Angebot.
Die passende Gesundheits-Challenge für dein Unternehmen
-
gemeinsam mehr bewegen
Die österreichweite Gesundheits-Challenge in der Fastenzeit für alle Unternehmensgrößen.
-
MOVEVO Challenge
innovativ & neuGemeinsam Bewegungspunkte sammeln mit der MOVEVO App.
Start jederzeit möglich.
-
Schrittechallenge
klassisch & bekanntGemeinsam Schritte sammeln fürs Leaderboard und/oder den guten Zweck.
Start jederzeit möglich.
-
Aktivitätsminuten
KLASSISCH & BEKANNTEgal ob Laufen, Radfahren oder Yoga. Jede aktive Minute bringt Punkte.
Start jederzeit möglich.
-
Laufchallenge
spezifischDie perfekte Vorbereitung für einen Businessrun mit inhaltlicher Begleitung.
Start jederzeit möglich.
Wie läuft eine Gesundheits-Challenge ab?
Plane für die Vorbereitung zumindest 4-6 Wochen Zeit ein.
- Passendes Thema
Definiere ein klares Thema und Ziele für die Challenge. Was möchtet ihr mit der Challenge erreichen? Stelle sicher, dass die Ziele der Challenge mit den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
- Challengemodus
Soll es ein Leaderboard geben? Soll die Challenge alleine oder als Abteilung / Team erlebt werden?
-
Zeitraum
Berücksichtige den internen Veranstaltungskalender des Unternehmens und auch Urlaubs- und Ferienzeiten. Meistens bietet sich der Frühling oder Herbst optimal an. -
Dauer
Erfahrungsgemäß ist eine Challenge-Dauer von vier bis sechs Wochen optimal. Je nach Zielsetzung und Art der Challenge kann die Zeitdauer auch angepasst werden.
Es ist wichtig, verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Informationen von den Teilnehmern auch wahrgenommen werden.
- Message
Eine gelungene Gesundheitschallenge hat einen einprägsamen Namen und eine klare Zielsetzung. - Kommunikationskanäle
Eine Mischung aus Online- (E-Mail, Newsletter, Website, Social Media, interne Chats,..) und Offlinemaßnahmen (Plakate, Flyer, Folder,..) ist ein guter Zugang. - Persönliche Kommunikation
Organisiere Informationsveranstaltungen, Kick-off-Meetings oder Workshops, um persönlich mit den Teilnehmern zu kommunizieren und die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen. Persönliche Gespräche können die Motivation und das Engagement steigern. - Zeitpunkt
Eine gute Kommunikation ist vorab, während der Challenge und auch im Nachgang wichtig.
Wir unterstützen gerne in der Planung und Durchführung und stellen Kommunikationsmaterial bereit.
Damit alle aktiv mit dabei sind und auch über den Verlauf der Challenge informiert bleiben, ist es besonders wichtig auch während der Durchführung eine konsistente Kommunikation aufrecht zu halten.
- Leaderboard
Ein Leaderboard gibt in Echtzeit Auskunft über den Challengestand und motiviert. - Pushnotifications
Erinnern an die Challenge und motivieren zusätzlich.
Das Ziel ist es, die erreichten Ergebnisse und den positiven Einfluss der Challenge langfristig aufrechtzuerhalten und kontinuierlich an der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zu arbeiten.
- Dank und Anerkennung
Bedanke dich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und ihr Engagement während der Challenge. - Feierliche Abschlussveranstaltung
Organisiere eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmer zusammenkommen können, um ihre Erfolge zu feiern und sich gegenseitig zu gratulieren. Zum Beispiel im Rahmen der Weihnachtsfeier oder beim Gesundheitstag. - Ergebnisse und Erfolge teilen
Teilen den Teilnehmern die Ergebnisse der Challenge mit. Fortschritte und Erfolge zeigen die positiven Auswirkungen der Challenge auf. - Feedback sammeln
Bitten die Teilnehmer um Feedback zur Challenge. Meinungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge helfen dabei, zukünftige Challenges zu optimieren und die Bedürfnisse der Teilnehmer besser zu verstehen. - Weiterführende Angebote
Nutze den Abschluss der Challenge, um den Teilnehmern weiterführende Angebote zu präsentieren. Ein Beispiel ist die Weiternutzung der MOVEVO App als Jahreslizenz oder die Etablierung einer eigenen Gesundheitsapp im Unternehmen.

Unverbindliches Angebot anfordern..
.. oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen 🤗
Wir freuen uns darauf, dich und dein Unternehmen kennenzulernen! 🤗


Neben dem Kontaktformular sind wir gerne auch per E-Mail: office@movevo.app oder telefonisch: +43 664 1263164 erreichbar.